Hilfe bei Sorgen
Erziehungsberatungsstelle
Die KJF Kinder- und Jugendhilfe Lindau – früher EJV Lindau – bietet allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien eine umfassende Beratung und Unterstützung an. Auch Fachkräfte aus pädagogischen oder sozialen Einrichtungen und Diensten werden professionell beraten.
Krisendienst Schwaben
Krisen treffen nicht nur die Anderen: Jeder Dritte gerät mindestens einmal im Leben in eine Situation, in der er professionelle psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe benötigt. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft und Beruf.
Beim Krisendienst Schwaben erhalten Menschen in psychischen Krisen, Angehörige oder auch Fachstellen professionelle Soforthilfe.
Rufen Sie an, wenn Sie alleine nicht mehr weiter wissen – je früher, desto besser! Denn kompetente Hilfe kann den Weg aus der Krise erleichtern.
Alle Informationen zum Krisendienst Schwaben finden Sie hier.
Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Psychische Belastungen, Depression und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen betreffen seit Jahren fast 20% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, durch die Corona-Pandemie nehmen die psychischen Belastungen weltweit deutlich zu. Psychisch erkrankt sein ist immer noch ein Stigma für Kinder, Jugendliche und Familien. Außerdem werden Kinder und Jugendliche selten altersangemessen über psychische Belastungen, Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und wie man mit psychischen Belastungen umgeht, informiert.
Die Webseite www.ich bin alles.de ist ein digitales Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter und wurde auf Basis der S3-Leitlinie zur Behandlung depressiver Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Das Infoportal richtet sich primär an Kinder und Jugendliche mit Depression, ebenso an nicht erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich zu dem Thema informieren möchten bzw. sich vor einer Erkrankung schützen möchten sowie ihre Eltern.
Die Website informiert evidenzbasiert und umfassend über die Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung von Depression sowie den Erhalt psychischer Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.
Mobile Beratung bei AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie
Telefon Hotlines
Nummer gegen Kummer (Elterntelefon):
montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr dienstags und donnerstags bis 19 Uhr
- Telefon: 0 800 - 111 0550
- Webseite: https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/
Nummer gegen Kummer (für Jugendliche):
montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr Beratung durch Jugendliche immer samstags
- Telefon: 116 111
- Telefon: 0 800 - 111 0 333
- Webseite: https://www.nummergegenkummer.de/
Online-Jugendberatung:
- offene Sprechstunde und Chat
- Webseite: https://jugend.bke-beratung.de/views/home/index.html
Telefonseelsorge (Schwerpunkt: Suizidprävention):
rund um die Uhr erreichbar, auch an Feiertagen für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit
- Telefon: 0 800 - 11 10 111 - der evangelischen Kirche
- Telefon: 0 800 - 11 10 222 - der katholischen Kirche
- Webseite: https://www.telefonseelsorge.de/
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch:
montag, mittwochs und freitags: 9 bis 14 Uhr dienstags und donnerstags: 15 bis 20 Uhr (auch mit anonymer Online-Beratung)
- Telefon: 0 800 - 22 55 530
- Webseite: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/