Direkt zu:

Wasserstoff-Region HyAllgäu-Bodensee

HyAllgäu*-Bodensee ist ein Regionalprojekt des Landkreises Lindau (Bodensee) und seiner Projektpartner, mit dem Ziel, klimafreundliche Wasserstoffanwendungen in der Region zu untersuchen und einen neuen grünen Absatzmarkt aufzubauen. Durch die Verzahnung bereits bestehender Aktivitäten und die Entwicklung eines integrierten Umsetzungskonzeptes, das Produktion, Transport, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff zusammenführt, soll die größte Wasserstoff-Region im Süden Deutschlands entstehen. Das Projekt läuft vom 1. April 2022 bis 31. März 2023 und ist Teil des HyExperts-Programms des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Das HyExperts-Programm

HyExperts ist die zweite Stufe des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms HyLand. Der Wettbewerb motiviert Akteure in allen Regionen Deutschlands, Konzepte mit Wasserstoffbezug zu initiieren, zu planen und umzusetzen. HyExperts-Regionen sind schon mit dem Thema Wasserstoff (H2) vertraut. Vor der Teilnahme am HyLand-Wettbewerb sind bereits erste Akteure, Netzwerke und Projektideen vorhanden. Die Regionen erarbeiten im Laufe des Programms Machbarkeitsstudien für konkrete Wasserstoff-Projekte vor Ort, sodass eine praktische Umsetzung ermöglicht wird. Für die konzeptionelle Beratung wird in der aktuellen Phase eine Fördersumme von 400.000 Euro ausgeschüttet.
Weitere Informationen zum HyExperts-Programm finden Sie unter www.hy.land.

Die Projektpartner

Die Gebietskulisse HyAllgäu*-Bodensee schließt neben dem Landkreis Lindau (Bodensee) als Hauptantragsteller die Landkreise Ostallgäu und Unterallgäu, die kreisfreien Städte Kaufbeuren und Memmingen, die Städte Lindau (Bodensee) und Konstanz sowie die Gemeinde Fuchstal ein. Zudem wirken der Landkreis Oberallgäu und die kreisfreie Stadt Kempten als assoziierte Partner mit.

Die Projektziele

Im Zuge des Projektes wird ein integriertes Umsetzungskonzept (Machbarkeitsstudie) erstellt, welches folgende Ziele verfolgt:

  • Ausdehnung der erfolgreich gestarteten Wasserstoff-Aktivitäten aus der ersten HyLand-Runde (HyAllgäu Oberallgäu/Kempten, Wasserstoffmodellregion Ostallgäu) auf das gesamte Allgäu und den Lindauer Bodenseeraum
  • Schaffung eines regionalen Absatzmarktes für grünen Wasserstoff aus der Region
  • Fokussierung auf Umsetzbarkeit: wirtschaftlich darstellbare Anwendungsfälle für den Bereich der Mobilität (insbesondere im ÖPNV, der Logistik und Abfallentsorgung) werden vorrangig betrachtet
  • Besonderheit Bodenseeschifffahrt: Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Schiffsflotte für einen emissionsfreien Verkehr
  • Errichtung der benötigten Infrastruktur inklusive eines regionalen Wasserstoff-Tankstellennetzes
  • Identifikation zusätzlicher Wasserstoff-Kontingente für eine dezentrale Wasserstoffversorgung in der Region
  • Verstetigung eines Wasserstoff-Unternehmensnetzwerks in der Region

Projektbeteiligung - Informationen für Unternehmen

Durch HyAllgäu*-Bodensee soll das regionale Wasserstoff-Netzwerk erweitert und gefestigt werden. Interessierte Unternehmen aus der Projektregion sind herzlich dazu aufgerufen, sich im Projekt einzubringen. Dabei ist es unerheblich, ob das Unternehmen bereits vertiefte Kenntnisse und Pläne im Bereich Wasserstoff mitbringt oder erst lose Ideen hat. Die Projektleitung wird anschließend Kontakt zum Unternehmen aufnehmen und gemeinsam eruieren, wo Anknüpfungspunkte zum Projekt sind – außerdem erhält jedes Unternehmen durch die Aufnahme in das Wasserstoff-Unternehmensnetzwerk wichtige Informationen zu Netzwerkveranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Projekt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Projektleitung:
Martin Zerta, Projektleitung
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST)
T: 089 608110-25
hyallgaeu-bodensee@lbst.de 

Veranstaltungen

Förderbescheidübergabe im Rahmen des HyLand-Symposiums 2022

Am 12. Mai 2022 fand in Berlin das HyLand-Symposium der NOW GmbH statt, in dessen Rahmen die Förderbescheide an die neuen HyExperts- und HyStarter-Regionen übergeben wurden. Für den Landkreis Lindau (Bodensee) und das HyExperts-Projekt HyAllgäu*-Bodensee nahm Philipp Irber, Mobilitätsmanager im Landratsamt, den Bescheid von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing entgegen (siehe auch Reiter „Pressemeldungen“). Schwerpunkt der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch mit Wasserstoff-Regionen aus der ersten HyLand-Runde, die ihre Projektergebnisse dem Plenum schilderten – für die 30 neuen Wasserstoff-Regionen ein gelungener Anreiz zum Start der Bearbeitungsphase.


Woche des Wasserstoffs Süd: Veranstaltung „Wasserstoff trifft Wissenschaft“ auf der Lindauer Insel

Als Bestandteil der Woche des Wasserstoffs Süd veranstalteten das regionale Wasserstoff-Netzwerk „h2connect.eco“ und der Landkreis Lindau (Bodensee) am 30. Juni und 1. Juli 2022 die Thementage „Wasserstoff trifft Wissenschaft“ auf der Lindauer Insel. Den inhaltlichen Schwerpunkt des zweiten Veranstaltungstages bildete das Thema „Emissionsfreien Mobilität“ im Bodenseeraum und dem angrenzenden Allgäu – und dementsprechend das Vorhaben des Projektes HyAllgäu*-Bodensee. In mehreren Input-Vorträgen erläuterten Martin Zerta (Projektleitung) und verschiedene Projektpartner (z. B. Spedition Gebrüder Weiss) die Ziele des Projektes sowie aktuelle Wasserstoff-Aktivitäten in den Unternehmen. Eine abschließende Podiumsdiskussion ergänzte das Programm. Während der beiden Veranstaltungstage wurden Wasserstoff-Exponate auf dem Therese-von-Bayern-Platz öffentlich ausgestellt, darunter mehrere Wasserstoff-PKW und zwei mit Brennstoffzelle angetriebene LKW von Unternehmen aus dem HyAllgäu*-Bodensee-Netzwerk. Interessierte konnten sich hier auf Testfahrten von der Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge überzeugen.


1. Netzwerk-Fachveranstaltung

In einem ersten großen Vernetzungstreffen des Projektes HyAllgäu*-Bodensee kamen am 27. Juli 2022 rund 25 Projektpartner aus dem regionalen Wasserstoff-Netzwerk im Landratsamt Lindau (Bodensee) zusammen, um sich gemeinsam über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoff zu informieren und den gegenseitigen Austausch zu forcieren. Den Schwerpunkt der Teilnehmer bildeten Unternehmen aus dem Bereich LKW und Speditionen, außerdem waren anwenderseitig Vertreter verschiedener Busunternehmen anwesend. Weitere teilnehmende Unternehmensvertreter befassen sich mit der Erzeugung von regionalem grünen Wasserstoff. Dementsprechend wurden die Teilnehmenden nach einem einführenden Teil, der auf aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen einging, in mehrere Teilgruppen aufgeteilt – an vier Thementischen wurden die Bereiche „Wasserstoff-Erzeugung“ und „Wasserstoff-Anwendung“ detailliert betrachtet und diskutiert. Hierbei ergaben sich bereits Schnittmengen und mögliche Ansatzpunkte für Synergien zwischen beteiligten Unternehmen. Diese werden nun im Fortgang des Projektes zusammen mit den Partnern vertieft und bis zur nächsten Netzwerk-Fachveranstaltung im Oktober 2022 ausgearbeitet.


2. Netzwerkfachveranstaltung

Für die 2. Netzwerkfachveranstaltung am 26.10.2022 hat das Projektteam einen besonderen Veranstaltungsort ausgewählt: an Bord der MS Graf Zeppelin, dem größten Passagierschiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), kamen etwa 80 Partner aus dem regionalen Wasserstoffnetzwerk in Friedrichshafen zusammen, um ganztägig unterschiedliche Aspekte der Wasserstoffwirtschaft zu beleuchten. Dabei fungierten die BSB nicht nur als Gastgeber der Tagung, sondern gleichsam als inhaltlicher Programmpunkt, aufgrund deren Bestreben, die Bodenseeschifffahrt zu dekarbonisieren – mögliche Wasserstoffanwendungen werden innerhalb des Projektes HyAllgäu*-Bodensee untersucht und erste Analysen aufgezeigt. Weitere identifizierte Projektideen wurden in mehreren Kurzvorträgen von regionalen Akteuren vorgestellt: aus dem Bereich des ÖPNV ermöglichte Philipp Irber einen Einblick in den Einsatz von Brennstoffzellenbussen in der ÖPNV-Ausschreibung des Landkreises Lindau. Matthias Hofmeister ergänzte die anwenderseitige Betrachtung in Bezug auf die Wasserstoffversorgung im Produktionsprozess der Ostallgäuer Firma Plansee Composite Materials GmbH.

Im Themenfeld regionale Wasserstofferzeugung standen zwei Vorhaben im Fokus des Netzwerktreffens: die Wasserstoffproduktion aus Wind und PV am Standort der Naturenergie Buchloe bzw. WV Energie im Unter- und Ostallgäu sowie das Projekt der H2-Erzeugung des Busunternehmens Burkhard Reisen im Landkreis Lindau (Bodensee).

In einem dritten Themenblock wurden mögliche regionale Schwerpunkte aufgezeigt, die es im Hinblick auf ein optimiertes Gesamtmodell zu vernetzten gilt; hierfür stellte das Projektteam Perspektiven und Herausforderungen in der Umsetzung des Modells dar – und markierte damit gleichzeitig den Startschuss in die letzte Bearbeitungsphase von HyAllgäu*-Bodensee (bis Ende März 2023), die ebenjenes Gesamtmodell fokussiert. Die abschließende Podiumsdiskussion beleuchtete zusammenfassend die zentralen Diskussionspunkte des Tages und gab den teilnehmenden Netzwerkpartnern die Möglichkeit, sich mit offenen Fragen in die Debatte einzubringen.

Statt des Zielorts der nächsten Schiffsroute wiesen die Anzeigetafeln der Bodenseeschifffahrtsbetriebe am 26.10.2022 auf die 2. Netzwerkfachveranstaltung hin, die in Friedrichshafen auf dem Schiff der MS Graf Zeppelin stattfand. Im Hafen wurde zudem ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus präsentiert. 

Die Netzwerkpartner des Projektes HyAllgäu*-Bodensee auf dem Deck der MS Graf Zeppelin. 

In der abschließenden Podiumsdiskussion erläuterten Martin Zerta (Projektleitung), Christoph Witte (Bodenseeschiffsbetriebe GmbH), Frank Sreball (Hyundai Hydrogen Mobility Germany GmbH), Dr. Werner Tillmetz, Erwin Karg (Bürgermeister Gemeinde Fuchstal) und Philipp Irber (Mobilitätsmanager Landkreis Lindau) (v.l.n.r.) die zentralen Aspekte des Tages.


Workshop „Genehmigungsrelevante Aspekte bei Wasserstofftechnologien“

Behörden machen sich fit für die Wasserstofftechnologie – dazu fand am 1. Februar 2023 ein Workshop zu genehmigungsrechtlichen Aspekten bei Wasserstofftechnologien mit über 40 Expertinnen und Experten aus den Genehmigungsbehörden der Landkreise Lindau (Bodensee), Unterallgäu, Ostallgäu, Weilheim-Schongau, und der Städte Kaufbeuren und Memmingen statt.

Schwerpunkt dabei war die Genehmigungspraxis von Wasserstoffproduktionsanlagen und Wasserstofftankstellen, welche in Zukunft auch im Projektgebiet HyAllgäu*-Bodensee geplant sind. Die Behördenvertreter hatten die Möglichkeit, sich mit Behörden aus anderen Bundesländern, wie z. B. Schleswig-Holstein zu vernetzen, die bereits Genehmigungsverfahren in Bezug auf Wasserstofftechnologien durchlaufen haben.

Vielen Dank an die Referierenden:

  • Dr. Gisela Holzgraefe (Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein): Vortrag über das allgemeine Genehmigungsverfahren für Elektrolyseure
  • Mareike Strub, Cornelia Mengus (Regierungspräsidium Freiburg): Tipps aus der Genehmigungspraxis – Sichtweise einer Genehmigungsbehörde
  • Willy Görtz (AWG Wuppertal): Tipps aus der Genehmigungspraxis – Sichtweise eines Unternehmens

Die Referentinnen Mareike Strub und Cornelia Mengus vom Regierungspräsidium Freiburg vermitteln den anwesenden Behördenvertretern Tipps aus der Praxis. 


Abschlussveranstaltung HyAllgäu*-Bodensee in Kaufbeuren

Im Gablonzer Haus der Stadt Kaufbeuren versammelten sich am 23. März 2023 rund 90 Gäste zum feierlichen Abschluss des Projektes HyAllgäu*-Bodensee. Nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Landkreisen, Städten und den über 120 heimischen Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft wurde auf der hochrangig besetzten Abschlusskonferenz das grundlegende Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion vorgestellt. Neben der Präsentation von Einzelprojekten beteiligter Unternehmen konnte auch ein regionales Gesamtmodell aufgezeigt werden, das den zukünftigen Wasserstoffbedarf in der Region bis ins Jahr 2030 identifiziert.

Der Vormittag des Veranstaltungstages stand im politischen Kontext: in einer Podiumsdiskussion erörterten Landrat Elmar Stegmann (Landkreis Lindau), Landrätin Maria Rita Zinnecker (Landkreis Ostallgäu), Landrat Alex Eder (Landkreis Unterallgäu), Oberbürgermeister Stefan Bosse (Stadt Kaufbeuren) und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (Stadt Memmingen) die politischen Dimensionen der Wasserstoffregion sowie die Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von grünem Wasserstoff ergeben. Silke Frank (Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband) und Tobias König (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) brachten die überregionale Perspektive von Verband und Fördergeber ein.

Im zweiten Teil der Konferenz wurden die Ergebnisse der Studie vorgestellt sowie kurz-, mittel- und langfristige Handlungsempfehlungen skizziert. Dieser sehr konkrete Fahrplan verhilft ab sofort Projekten zur Umsetzung und wird vielfach langfristige Entwicklungen anstoßen. Damit unterstützt HyAllgäu*-Bodensee auch das Einwerben von Fördermitteln für Projekte in der Region.

Die Abschlussveranstaltung markierte somit: den Startschuss für die weitere und tiefere Zusammenarbeit in der Wasserstoffregion!

Sofia Capito, Geschäftsführerin Ludwig-Bölkow-Systemtechnik; Alex Eder, Landrat Unterallgäu; Maria Rita Zinnecker, Landrätin Ostallgäu; Stefan Bosse, Oberbürgermeister Kaufbeuren; Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister Memmingen; Elmar Stegmann, Landrat Landkreis Lindau; Erwin Karg, Bürgermeister Gemeinde Fuchstal. 

In der Podiumsdiskussion diskutierten die politischen Vertreter der Projektpartner unter Moderation von Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands. 

Teilnehmende der Abschlussveranstaltung HyAllgäu*-Bodensee am 23.03.2023 in Gablonzer Haus Kaufbeuren mit Schülerinnen und Schülern der Gustav-Leutelt Grund- und Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler haben begeistert an Testfahrten mit den beiden Wasserstofffahrzeugen teilgenommen.

Abschlussbericht

Hier können Sie die Machbarkeitsstudie HyAllgäu*-Bodensee herunterladen:

Pressemeldungen zum Projekt

An dieser Stelle finden Sie veröffentlichte Pressemeldungen zum Projekt HyAllgäu*-Bodensee.

25.04.2023
Abschlussbericht des Wasserstoff-Projektes HyAllgäu*-Bodensee veröffentlicht
Lindau (Bodensee) – Ein Jahr lang haben zehn Gebietskörperschaften und mehr als 120 Netzwerkpartner aus Wirtschaft und Gesellschaft an der Wasserstoffzukunft im Allgäu und dem Bodenseeraum gearbeitet. Nun wurde der Abschlussbericht ... weiterlesen
24.03.2023
2023_03_24_HyAllgaeuBodensee (2)
Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde heute nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee vorgestellt. Über 120 heimische Akteure waren an der Entwicklung beteiligt ... weiterlesen
06.12.2022
Die Netzwerkpartner des Projektes HyAllgäu*-Bodensee auf dem Deck der MS Graf Zeppelin anlässlich der 2. Fachveranstaltung am 26.10.22
Lindau (Bodensee) - Von klimaneutralen Bussen und Lkw bis zur Bodenseeschifffahrt – HyAllgäu*-Bodensee zieht zum Start der zweiten Projektphase ein positives Zwischenfazit. Der Projektverbund hat vorhandene Potenziale für Wasserstoffanwendungen in der ... weiterlesen
17.05.2022
Philipp Irber, Manager für ÖPNV, Mobilität und Klimaschutz im Landkreis Lindau (Bodensee), nahm den offiziellen HyExperts-Förderbescheid von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing am 12. Mai in Berlin entgegen.
Mit regionaler Wertschöpfung Klimaschutz erreichen – unter dem Titel HyAllgäu*-Bodensee verknüpfen die Bodenseeregion und das Allgäu klimafreundliche Wasserstoffanwendungen vom Busverkehr bis zur Bodenseeschifffahrt, um einem neuen grünen Absatzmarkt aufzubauen. Bereits 2024 ... weiterlesen