Am 10. Dezember 2023 wurde im Landkreis Lindau (Bodensee) ein neues Buskonzept eingeführt. Dadurch gibt es im Landkreis mehr Buslinien, eine höhere Vertaktung und neue Busse.
Was ändert sich ab Samstag, 12. April 2025?
Auf der Linie 21 Lindau - Hörbranz - Lindenberg - Weiler werden die Fahrplanzeiten aller Fahrten um wenige Minuten verlängert, um eine höhere Verlässlichkeit zu erreichen. Das führt zu Änderungen im Bereich weniger Minuten an mehreren Haltestellen. Davon betroffen sind auch die Fahrten zur ersten Schulstunde von Oberreute und Weiler nach Lindenberg und Lindau.
Änderungen im Schülerverkehr stehen auch auf der Linie 17 Lindau - Schlachters - Hergensweiler - Hergatz an: Damit die Schüler pünktlich auf der Lindauer Insel ankommen, fährt der Bus zur ersten Schulstunde künftig fünf Minuten früher in Hergatz ab. Bis Weißensberg ändern sich daher die Fahrplanzeiten im Bereich weniger Minuten.
Neuigkeiten gibt es auch zu den Haltestellen in Ellhofen: Nach der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt wird die Haltestelle „Am Brühl“ aus dem Wohngebiet heraus in die Dorfstraße verlegt. Hier, wie auch an den Haltestellen „Zur Tobelmühle“ und „Sportplatz“, halten die Busse künftig in beiden Fahrtrichtungen.
Alle Fahrpläne ab Samstag, 12. April 2025 im Überblick
Linie 11: Röthenbach - Lindenberg - Scheidegg
Linie 12: Röthenbach - Weiler - Lindenberg
Linie 13: Hergatz - Lindenberg
Linie 14: Lindenberg - Scheidegg - Weiler
Linie 15: Hergatz - Wangen
Linie 16: Lindau - Schlachters - Opfenbach
Linie 17: Lindau - Schlachters - Hergensweiler - Hergatz
Linie 19: Oberreitnau - Neuravensburg - Wangen
Linie 20: Lindau - Wasserburg - (Hengnau)
Linie 21: Lindau - Hörbranz - Lindenberg - Weiler
Linie 22: Weiler - Oberreute - Sulzburg / Oberstaufen
Linie 74: Isny Kurhaus - Kleinhaslach - Großholzleute - Isny Überruh
Linie 105.1: Bodnegg - Lindau - Hergensweiler - Neuravensburg
Linie 111: Scheidegg (Kinberg) (ehemals Linie 161)
Linie 112: Lindenberg - Ried - Scheidegg (ehemals Linie 162)
Linie 113: Scheidegg (Zollamt/Geisgau/Lindenau) (ehemals Linie 163)
Landbus 121: Lochau - Hörbranz - Hohenweiler (- Niederstaufen)
Linie 122: Weiler, Simmerberg, Röthenbach und Gestratz
Landbus 126: Lochau - Hörbranz - Hohenweiler - Niederstaufen
Landbus 127: Lochau - Eichenberg - Möggers - Scheidegg - Hörbranz - Lindau
Landbus 129: Lochau - Lindau Reutin Bahnhof
Linie 131: Opfenbach
Linie 132: Weiler - Wangen
Linie 133: Heimenkirch - Lindenberg
Linie 141: Weiler - Scheidegg - Lindenberg
Linie 151: Wohmbrechts - Handwerks
Linie 161: Lindau - Opfenbach - Lindenberg - Scheidegg
Linie 181: Weiler - Oberreute - Weiler
Linie 192: Lindau - Wangen
Linie 211: Weiler - Scheidegg - Lindau
Linie 731: Weiler - Röthenbach - Isny
Linie 732: Isny - Röthenbach - Lindenberg
Linie 733: Isny - Röthenbach - Weiler - Oberstaufen
Linie 821: Bregenz - Scheidegg / Weiler
Schulbusfahrpläne Lindau, Lindenberg und Wangen ab Samstag, 12. April 2025
Fahrscheine & Preise
Der Landkreis Lindau (Bodensee) ist Mitglied im bodo-Verkehrsverbund. Die Tarifgestaltung erfolgt über bodo. Die aktuellen Preise finden Sie unter folgendem bodo-Link: bodo - Mobil mit Bus und Bahn: Fahrscheine & Preise - bodo Verkehrsverbund
Werden die Gästekarten anerkannt?
Die ECHT BODENSEE CARD (EBC) ist weiterhin für alle Fahrten (Bus, Stadtbus, Zug) innerhalb des Landkreises Lindau (Bodensee) gültig. Die Allgäu-Walser-Card (AWC) gilt weiterhin in allen Buslinien (mit Ausnahme des Stadtbusses in Lindau) im Landkreis Lindau (Bodensee). In den grenzüberschreitenden Verkehren gilt zum Teil auch der VVV-Tarif. Ihre Tickets erhalten Sie weiterhin über den bodo-Ticketshop, die Handyticket Deutschland-App, den DB Navigator, bei den Busfahrern und an allen bodo-Verkaufsstellen und Automaten. Ab Dezember wird es in der Hauptstraße 2 in 88161 Lindenberg im Allgäu außerdem ein neues Kundencenter geben. In diesem erhalten Sie Auskünfte zu Verkehrsangeboten und Tarifen und Fahrkarten. Zudem können Sie hier bodo-Aboanträge abgeben und in den Bussen vergessene Gegenstände abholen.
Ein Tipp für alle, die die Bodenseeregion grenzenlos erleben möchten: Mit dem Bodensee Ticket können Sie an 1 oder 3 Tagen unbeschwert Bahn, Bus und beide Bodensee-Fähren allein oder in der Kleingruppe nutzen und können innerhalb der gelösten Zonen fahren wohin und so oft Sie wollen. Das Besondere daran: das Bodensee Ticket gilt länderübergreifend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Alle Verbindungen im Landkreis Lindau (Bodensee) liegen innerhalb der Zone Ost.
ÖPNV-Grenzenlos: Mit neuen Verbindungen aus dem Westallgäu direkt nach Lindau und nach Bregenz
Ziel des derzeit laufenden Förderprojektes ist die Vernetzung des grenzüberschreitenden ÖPNV (Landkreis Lindau, Allgäu, Bregenzerwald, Leiblachtal) durch einen Testbetrieb samt Evaluierung und Übernahme in den Regelbetrieb.
Tausende Menschen bewegen sich täglich im deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Doch die Implementierung eines grenzüberschreitenden ÖPNV ist eine große Herausforderung. Im Projekt ÖPNV-Grenzenlos sind es vier Planungsregionen, die durch verstärkte Verwaltungszusammenarbeit einen höheren Informations- und Erfahrungsaustausch erzielen wollen, um dadurch ein gemeinsames Verständnis des ÖPNV in der Grenzregion Lindau, Bregenzerwald, Allgäu und Leiblachtal zu erhalten und dadurch ein besseres Angebot zu erzielen. In einem Kooperationsnetzwerk wurde gemeinsam ein Umlaufkonzept erstellt und bereits bestehende Linien wurden evaluiert. Es galt im Raum Bregenz – Lindau – Scheidegg – Oberstaufen drei regionale Busnetze (Landbus Unterland, Landbus Bregenzerwald, Regionalbus Landkreis Lindau) sowie die beiden Stadtbussysteme Bregenz und Lindau nach einheitlicher Philosophie in eine sinnvolle Abstimmung zu bringen, eine klare Aufgabenteilung Bahn – Bus im Korridor Bregenz – Lindau zu erreichen, die zweckmäßige Ergänzung mit grenzüberschreitenden modifizierten oder neuen Linien auszuarbeiten und damit eine wesentlich bessere Marktstellung des ÖPNV auch über die Grenzen zu erhalten um neue Fahrgastpotentiale zu gewinnen.
Oberstes Ziel war: grenzüberschreitende ÖPNV-Angebote im Viereck Vorarlberg Unterland – Bregenzerwald – Landkreis Lindau – Oberallgäu aus einem Guss zu ermöglichen.
Die Konzeptentwicklung im Projekt trägt somit wesentlich zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung im Grenzraum bei.
Projektzeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2026
Gesamtkosten: € 1.521.008,45
Interreg-Förderung EU: € 1.064.705,90
Projektpartner: Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH (AT), Gemeindeverband Personennahverkehr Unteres Rheintal (AT), Landkreis Lindau (Bodensee) (DE), Markt Scheidegg (DE), Landkreis Oberallgäu, Landratsamt Oberallgäu (DE)
Wie können Fahrgäste Feedback geben oder sich bei Problemen melden?
Für Fragen rund um die Fahrpläne, Tickets und Fundsachen erreichen Sie das Kundencenter in Lindenberg (Hauptstraße 2) unter der Telefonnummer 08381-7444 (Erreichbarkeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr) oder folgender E-Mailadresse: linienkundencenter@burkhard-reisen.de
Bei Fragen zum Tarif steht Ihnen die Service-Hotline von bodo zur Verfügung: 0751/3614141.
Für Feedback oder Beschwerden zum ÖPNV steht Ihnen das Landratsamt Lindau (Bodensee) telefonisch zur Verfügung: 08382 270-420
Wo finde ich meine Sachen wieder, die ich im Bus vergessen habe?
Für Fragen rund um die Fahrpläne, Tickets und Fundsachen erreichen Sie das Kundencenter in Lindenberg (Hauptstraße 2) unter der Telefonnummer 08381-7444 (Erreichbarkeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr) oder folgender E-Mailadresse: linienkundencenter@burkhard-reisen.de
Für sämtliche Buslinien im Landkreis Lindau findet hier das Fundsachenmanagement statt. Die Fundstücke werden auf der Internetseite des Kundencenters gezeigt, zu erreichen unter www.nimmdenbus.de oder über www.burkhard-reisen.de.