Direkt zu:

Pressemitteilungen

Es wurden 21 Mitteilungen gefunden

21.08.2023
Die Europäische Hornisse
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
05.07.2023
Foto: Julia Greulich / Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e.V.
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege zeichnet gemeinsam mit den Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e.V. die Kommune Gestratz im Landkreis Lindau für besonders insektenfreundliches Engagement aus. Lindau, 5. Juli 2023 – Der Deutsche Verband ... weiterlesen
13.06.2023
Der Wiesen-Salbei
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
25.04.2023
Die Rauchschwalbe
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
09.03.2023
Zur Ansaatvorbereitete Fläche
Weiler-Simmerberg setzt sich im NATÜRLICH BAYERN Projekt des Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e.V. gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Vielfalt Ellhofen für mehr Artenvielfalt auf kommunalen Grünflächen ein. Lindau, 8. März 2023: Mit dem Projekt ... weiterlesen
20.02.2023
Eibe am Hochgrat
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
16.02.2023
Maßnahmengebiet Stockenweiler Weiher
In der Gemeinde Hergensweiler liegt das Naturschutzgebiet rund um den Stockenweiler Weiher. Zum Schutzgebiet gehören heute noch regelmäßig gepflegte Streuwiesen auf Flach- und Übergangsmooren, der Weiher mit seinen Röhrichtzonen und Gehölze. ... weiterlesen
13.12.2022
Der Erlenzeisig_1
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
11.10.2022
Hippuris vulgaris Bild 1 / Foto Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu, Michaela Berghofer
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
11.10.2022
Alternativbild
Die Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbands Lindau-Westallgäu e.V. findet am Mittwoch, 26. Oktober um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus der Gemeinde Grünenbach, Hauptstraße 20, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Tätigkeitsbericht der ... weiterlesen
30.08.2022
Ökologische Pflege: Für schwierige Flächen eignet sich der, von Landschaftspfleger Thomas Müller vorgestellte, Brielmaier mit Doppelmesser-Mähwerk.
Lindau (Bodensee) – Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu und der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Bernd Brunner führen Schulung zu ökologischer Grünflächenpflege und geeigneten Maschinen für Bauhöfe im Landkreis Lindau durch. Der Landschaftspflegeverband ... weiterlesen
12.08.2022
Die Wilde Möhre - Auf dem Feld
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
13.06.2022
Der Orientalische Bocksbart
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
13.04.2022
Schulung in Gehölz- und Streuobstpflege stößt auf reges Interesse bei Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Bernd Brunner und der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu führen Schulung zu Gehölz- und Streuobstpflege für Bauhöfe im Landkreis Lindau durch. Lindau, 13. April 2022: Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu ... weiterlesen
07.04.2022
"Draußen umgeschaut" April / Mai 2022 - Der Grasfrosch
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
09.02.2022
Blätter der Rotbuche
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
23.12.2021
Pflanzung2021_Hergatz©MichaelaBerghofer
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ monatlich eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des Landschaftspflegeverband beim Landkreis Lindau (Bodensee) vor.... Weiterlesen
12.10.2021
Blaugrüne Mosaikjungfer
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
02.02.2021
Laubholz-Mistel
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
10.12.2020
Muscheln
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e. V. stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ alle zwei Monate eine Tier- oder Pflanzenart in der lokalen Presse und auf den Internetseiten des LPV beim Landkreis Lindau (Bodensee) ... Weiterlesen
24.11.2020
Einbau des Torfdamms
Wachsende Moore sind ein wichtiger Speicher für Kohlendioxid. Pro Hektar speichern sie etwa 700 Tonnen Kohlenstoff, sechmal so viel wie Wald. Doch sind intakte Moore in unserer heimischen Landschaft selten geworden, ... weiterlesen