Direkt zu:

FAQ - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Ja, es gibt eine Bewerbungsfrist. Die Ausbildung wird im August  für den Ausbildungsstart im Folgejahr ausgeschrieben und kann unserem Bewerbungsportal entnommen werden. Die Ausschreibung enthält die Bewerbungsfrist.

Welchen Abschluss brauche ich für eine Bewerbung?

Für die Bewerbung zur Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten wird ein mittlerer oder höherer Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Hochschulreife) benötigt.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nach der schriftlichen Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem findet ein Auswahltag für ein gegenseitiges Kennenlernen statt. Dieser beinhaltet Teamübungen und individuelle Tests zu Deutschkenntnissen und Allgemeinwissen. Zum Schluss werden die Favoriten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung erhalte?

Eine Eingangsbestätigung erfolgt im Online-Bewerbungssystem sofort. Nach dem Ende der Ausschreibungsfrist werden Bewerber/innen innerhalb von zwei Wochen kontaktiert. Der ganze Prozess, bis zur finalen Einstellungszusage dauert nach Ende der Ausschreibung circa 6-8 Wochen.

Wann startet die Ausbildung?

Die Ausbildung startet zum 1. September jeden Jahres.

Welche finanziellen Unterstützungen gibt es für Auszubildende?

Neben der Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr 918,26 €; 2. Ausbildungsjahr 968,20 €; 3. Ausbildungsjahr 1014,02 €) gibt es einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € jährlich und eine jährliche Sonderzahlung im November (Weihnachtsgeld). Zudem erstatten wir die Fahrtkosten zur Verwaltungsschule, wo es zudem eine kostenlose Unterbringung gibt.

Gibt es in der Ausbildung eine Probezeit?

Für Auszubildende gibt es eine Probezeit von 3 Monaten.

Müssen Auszubildende Überstunden leisten?

Auszubildende nehmen an der Gleitzeitregelung teil, wenn sie Mehrarbeitsstunden leisten, werden diese im Rahmen eines Zeitausgleichs (z.B. ein Nachmittag frei) wieder abgebaut.

Wie viele Auszubildende gibt es pro Jahr?

Jedes Jahr werden vier Auszubildende eingestellt.

Wie bin ich als Auszubildender versichert?

Auszubildende sind in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Neben der gesetzlichen Kranken- und Sozialversicherung bietet der Landkreis eine zusätzliche Altersvorsorge für seine Auszubildende. Diese Zusatzversorgung wird vom Arbeitgeber alleine bezahlt und bietet eine zusätzliche Absicherung im Alter. Nähere Informationen dazu findest du auf der Seite der Bayerischen Versorgungskammer.

Wie erfolgt die Anmeldung in der Verwaltungsschule?

Die Anmeldung in der Verwaltungsschule und der Berufsschule erfolgt über das Landratsamt Lindau.

Was passiert, wenn ich in der Verwaltungsschule durch eine Prüfung falle?

Leistungsnachweise bei der Verwaltungsschule dienen nur der Selbstkontrolle und der Information für den Arbeitgeber. Im zweiten Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung geschrieben, die ebenfalls dazu dient, den eigenen Wissensstand besser einschätzen zu können. Nur die Abschlussprüfung muss bestanden werden. Wenn man beim ersten Mal durchfällt, gibt es einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung bis zur Wiederholungsprüfung. Jeder bekommt somit eine zweite Chance.

Was passiert, wenn ich krank werde?

Im Krankheitsfall meldet man sich telefonisch beim Landratsamt Lindau krank und falls man gerade die Berufsschule oder Verwaltungsschule besucht, meldet man sich dort zusätzlich krank. Ab dem vierten Krankheitstag benötigt man ein ärztliches Attest zur Vorlage beim Landratsamt Lindau.

Gibt es die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verkürzen?

Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen.

Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind hervorragend. Bei positivem Ausbildungsverlauf und bestandener Prüfung werden Auszubildende für mindestens ein Jahr übernommen.

Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?

Wir bieten eine Fülle an Fort- und Weiterbildungen an, und zwar sowohl in Form von Inhouse-Seminaren, als auch bei externen Anbietern. Inhalte können neben fachlichen Aspekten insbesondere soziale Kompetenzen (z.B. Kommunikationstraining) und gesundheitsfördernde Maßnahmen (z.B. Sportangebote oder Entspannungstechniken) sein.

Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es natürliche auch: Beispielsweise den Angestelltenlehrgang II (AL II), die Qualifikation für gehobene Positionen oder auch die Möglichkeit, das duale Studium an die Ausbildung anzuschließen.