BSE
(Bovine Spongiforme Encephalopathie)
Bei der BSE-Erkrankung des Rindes handelt es sich um eine infektiöse Erkrankung u. a. des Gehirnes. Nach heutigem Kenntnisstand wird diese Erkrankung durch Aufnahme von Prionen (Eiweißen) oder Viren verursacht. Die Prionen gelangen nach der Nahrungsaufnahme über Lymphflüssigkeiten und Nervenbahnen ins Gehirn und verursachen dort eine Störung des Eiweißstoffwechsels. Eine vergleichbare Erkrankung beim Menschen ist die Creutzfeldt-Jacob-Krankheit.
Durch Entfernung von bestimmten Risikomaterialien (z. B. Rückenmark, Milz, Darm, Gehirn und Augen) aus der Ernährungskette wurden die Fälle von BSE bei Rindern über alle Länder hinweg deutlich gesenkt.
Traten im Jahre 2001 in Deutschland 125 BSE-Fälle auf (Bayern: 59), so waren dies im Jahr 2006 in ganz Deutschland 16 Fälle (Bayern: ein Fall!).