VERLÄNGERT: Kunst trifft Realität: Ausstellung »EIN ORT. IRGENDWO« thematisiert Flucht und Migration
Lindau (Bodensee) – Die Karikaturen-Ausstellung „EIN ORT. IRGENDWO“ in der Stadtbücherei Lindau wurde verlängert bis 19.7. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines internationalen Wettbewerbs und widmet sich den Themen Flucht und Migration – mit künstlerischen Mitteln, die zum Nachdenken anregen.
Die Karikaturen-Ausstellung EIN ORT. IRGENDWO ist das Ergebnis eines internationalen Wettbewerbs. Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern haben sich mit dem Thema Flucht und Migration auseinandergesetzt und ihre Erfahrungen, Eindrücke und Sichtweisen festgehalten. Entstanden ist eine Sammlung ausdrucksstarker Karikaturen, die persönliche wie globale Perspektiven sichtbar macht – pointiert und bewegend.
Eine Auswahl gibt es in der Stadtbücherei zu sehen - danach wandert sie weiter durch das Allgäu.
Die Ausstellung wird federführend vom Integrationsbeirat des Landkreises Lindau organisiert und ist Teil des Projekts „Ein Ort. Irgendwo im Allgäu“ – einer Kooperation von WIR im Allgäu, der Diakonie Allgäu und Engagement Global.
Besonderer Dank gilt den motivierten und engagierten Mitgliedern des Integrationsbeirats, insbesondere Vasiliki Antoniadou und Gabriele Brensing, die den kompletten Aufbau der Ausstellung in der Stadtbücherei Lindau übernommen haben.
„Diese Ausstellung bringt Menschen ins Gespräch – über das, was Heimat bedeutet, über Grenzen und darüber, wie wichtig es ist, einander zuzuhören. Kunst kann verbinden, und das spürt man hier sehr deutlich“, so Gabriele Brensing.
Der Integrationsbeirat bietet interaktive Führungen und Gespräche zur Ausstellung an. Für Gruppen oder Schulklassen wird um vorherige Anmeldung unter integrationsbeirat@landkreis-lindau.de gebeten.
Öffnungszeiten:
▪️ Dienstag & Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
▪️ Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
▪️ Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr
▪️ Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr