Heimatkundliches Dokumentationszentrum des Landkreises Lindau (Bodensee)
Das Heimatkundliche Dokumentationszentrum des Landkreises Lindau (Bodensee) ist Forum und Servicestelle für historische und heimatkundliche Forschung im Raum Bayerischer Bodensee und Westallgäu.
In unserer Fachbibliothek finden Sie sämtliche für den Landkreis Lindau relevante heimatkundliche und heimatgeschichtliche Literatur. Die wichtigsten archivalischen Quellen sind bei uns nachgewiesen oder z. T. in Kopien vorhanden.
Wir beraten Sie gern zu historischen, familiengeschichtlichen oder heimatkundlichen Fragen.
Unsere Aufgaben
- Wir sammeln, dokumentieren und stellen bereit
- historische und heimatkundliche Fachliteratur,
- gedruckte und ungedruckte Quellen,
- einschlägiges Schriftgut sowie
- Bild- und Tonmaterial zur Geschichte des Landkreises Lindau.
- Extern lagerndes Archivgut weisen wir nach.
- Wir erforschen und vermitteln Kreisgeschichte durch
- Beratung und Auskunft,
- Vorträge, Veröffentlichungen, Ausstellungen etc.,
- Zusammenarbeit mit Schulen sowie
- Zusammenarbeit mit benachbarten Institutionen im Bodenseeraum und in Schwaben.
Unsere Bestände
Bibliothek
Unsere Fachbibliothek umfasstmehr als 5.000 Bücher und Zeitschriften zur Geschichte und Heimatkunde der Region.
Akten
Akten der Marktgemeinde Weiler (Altregistratur 19. und 20. Jahrhundert) und Einzelstücke (19. und 20. Jahrhundert)
Archivalien
Einzelstücke: Familienbücher, Arrondierungsprotokolle, Protokollbücher, Chroniken (18. bis 20. Jahrhundert)
Sammlungen
Kreis- und ortsgeschichtliche Sammlungen, Festschriften, Fotos, Ansichtskarten, historische und topografische Karten, Pläne
Zeitungen
Der Westallgäuer (1889-1994), Umfangreicher Bestand an Amts- und Regierungsblättern (ab 1803) und an Gesetz- und Verordnungsblättern (ab 1818)
Kunstsicherungskartei
Fotografische Bestandsaufnahme und Beschreibung von Kircheninventaren
Nachlässe
Nachlass Ludwig Scheller (1906-1982), marginale Bestände (u. a. Zeichnungen) aus dem Nachlass Franz Jarde (1904-1963)
Sammlung
Wir sind immer auf der Suche nach relevanten heimatgeschichtlichen Quellen, Literatur und Nachlässen. Sie möchten alte Schriftensammlungen, Fotos, Postkarten etc. abgeben? Sprechen Sie uns an.
Wir übernehmen Leihgaben oder Schenkungen, die einen Bezug zur Kreisgeschichte haben, stellen ihren Erhalt sicher und machen sie zugänglich.
Publikationen
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Verlauf: |
1 (1986) bis 26 (2011); damit Erscheinen eingestellt. |
Herausgeber: |
Heimattag für den Landkreis Lindau e.V. (1986-1997) |
Verlag: |
Bergatreute/Aulendorf: Eppe (1986-1998) |
Sämtliche Bände sind frei verfügbar im Portal der Bodensee Bibliotheken.
Unter dieser Internet-Adresse finden Sie weitere historische Zeitschriften des Bodenseeraumes, darunter die Bände 1 (1929) bis 21 (2003) der „Westallgäuer Heimatblätter“.
Die digitalisierten Texte sind im Volltext durchsuchbar. So ist eine zeitschriftenübergreifende Suche nach Stichworten (zum Beispiel Orte, Personen, Flurnamen) möglich.
Weiterführende Links
Hier finden Sie Kataloge, Datenbanken, Serviceangebote und Fachinformationen über die Geschichte des Westallgäus und des bayerischen Bodenseeraumes.
Forschungseinrichtungen
Institut für Zeitgeschichte (IfZ)
Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Schwäbische Forschungsgemeinschaft e.V.
Haus der Bayerischen Geschichte
Denkmalpflege
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Hier finden Sie unter BayernViewer-Denkmal/Listenauszüge Schwaben sämtliche Bau- und Bodendenkmale der Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises Lindau (Bodensee).
Archive
Archivalien zur Stadtgeschichte im Landkreis Lindau:
Archivalien zur St. Gallener und Habsburger Zeit (ca. 800 bis 1806) finden Sie in St. Gallen bzw. Vorarlberg:
Archivalien zur Pfarreigeschichte finden Sie in Augsburg
Kirchenbücher der Pfarreien finden Sie bei Matricula Online:
Die Überlieferung des Landratsamts Lindau finden Sie in Augsburg, allgemeines zur politischen Entwicklung in Bayern in München.
Das Archiv der französischen Besatzung Deutschlands und Österreichs nach 1945 sowie das Archiv der Hohen alliierten Kommission, die sich in Colmar befanden, sind seit 2010 in Bestände des Archivs von La Courneuve integriert.
Archives diplomatiques de La Courneuve
Bibliotheken
Bibliothek der Universität Konstanz
Bodenseebibliothek Friedrichshafen
Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
Verein Bibliotheken der Regio Bodensee
Kataloge
Bayerische Landesbibliothek online (BLO)
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Mehr als 500 Millionen Büchern aus Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit sind hier erfasst, sowie Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften.
Bibliographien
Landesbibliographie Baden-Württemberg
Vereine
Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V.
Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V.
Historischer Verein für Schwaben
Memminger Forum für Schwäbische Regionalgeschichte e.V.
Historischer Verein Lindau/Bodensee e.V.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung e.V.
Geschichts- und Museumsverein Lindenberg e.V.
Heimattag für den Landkreis Lindau (Bodensee) e.V.