Landrat Elmar Stegmann ehrt Naturschutzwächter für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Umwelt
Lindau (Bodensee) - Ehrenamtliche Naturschutzwächter haben viele Aufgaben - im Zentrum ihrer vielfältigen Arbeit steht jedoch die Liebe und der Respekt vor der Natur. Als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Verwaltung sind sie auch für die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Lindau eine wichtige Stütze. Landrat Elmar Stegmann und Thomas Wilczek, fachlicher Leiter des Bereichs Naturschutz am Landratsamt Lindau, haben zwei von ihnen für ihre Leistung mit einer Urkunde sowie einer Ehrennadel des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 250 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit von Naturschutzwächtern am Landratsamt Lindau geleistet. Zu ihren Aufgaben zählen die Mitwirkung beim Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen, die Vermittlung von Wissen sowie Freude an der Natur und der Schutz dieser durch Beratung und Aufklärung. Dazu stehen sie Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite, führen Gruppen, wie Schulklassen oder Kindergärten in die Natur, erfassen und melden Veränderungen und beteiligen sich aktiv am Artenschutz und der Landschaftspflege.
Zwei Naturschutzwächter wurden nun im Landratsamt ausgezeichnet: Thomas Gretler und Helmut Maydl engagieren sich seit vielen Jahren für die Natur. Landrat Elmar Stegmann bedankte sich bei ihnen sowie stellvertretend bei allen ehrenamtlich engagierten Naturschutzwächtern herzlich im persönlichen Gespräch: „Sie sind eine unabdingbare Stütze für die Untere Naturschutzbehörde und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der intakten Natur in unserem Landkreis. Ihr Engagement ist nicht selbstverständlich und äußerst wertvoll.“