Direkt zu:

31.03.2025

Gemeinsam für eine starke Wirtschaft: Landrat Elmar Stegmann im intensiven Dialog mit den Wirtschaftsjunioren

Lindau (Bodensee) – Um die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft weiter zu stärken, suchten vier Vorstandsmitglieder der Wirtschaftsjunioren Landrat Elmar Stegmann zu einem Antrittsbesuch auf. Dabei waren der erste Vorsitzende Nick Traenkle, der zweite Vorsitzende Halim Rrahimi, Beisitzer Martin Hailer sowie Kassiererin Stefanie Müller.
„Der Austausch mit den Wirtschaftsjunioren ist für mich von großer Bedeutung, da wir gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten können, die nicht nur unseren Unternehmen, sondern auch der gesamten Bevölkerung unseres Landkreises zugutekommen“, betonte Landrat Stegmann. „Mein persönliches Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landkreises ist ungebrochen – ich setze mich mit voller Kraft dafür ein, frischen Wind und neue Impulse zu bringen.“

Im Mittelpunkt der Gespräche stand der geplante Neubau des Beruflichen Schulzentrums, der als Schlüsselprojekt gilt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Talente im Landkreis zu halten. „Mit einer modernen Bildungsinfrastruktur schaffen wir nicht nur ideale Voraussetzungen für die berufliche Qualifizierung, sondern sichern auch die Zukunftsfähigkeit unserer Region“, zeigt sich der Landrat überzeugt.

Darüber hinaus ermutigte er die Vertreter der Wirtschaftsjunioren, sich auch aktiv in der kommunalen Politik einzubringen. „Wir brauchen mehr wirtschaftsnahe Ideen im Kreistag. Junge, dynamische Stimmen, die neue Perspektiven einbringen – so schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige und innovative Zukunft. Ein bisschen frischer Wind hat noch nie geschadet!“ fügte er augenzwinkernd hinzu.

Die Wirtschaftsjunioren Lindau-Westallgäu, die seit über 50 Jahren als Netzwerk für junge Unternehmer und Führungskräfte fungieren, begrüßten den offenen und konstruktiven Austausch. „Wir setzen uns für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung unserer Region ein und möchten den Austausch mit Landrat Elmar Stegmann und der Landkreisverwaltung künftig weiter ausbauen und gerne noch intensiver an der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung unserer Region mitwirken “, erklärt Nick Traenkle, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren. „Regelmäßige Stammtische, Events, innovative Impulsvorträge und praxisnahe Firmenbesuche bieten uns die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk aufzubauen, das für alle Beteiligten von unschätzbarem Wert ist.“ Alle zwei Jahre organisieren die Wirtschaftsjunioren zudem eine Highlight-Veranstaltung. Die nächste wird im Oktober 2025 stattfinden. Diese Events fördern laut dem Vorsitzenden nicht nur den Austausch untereinander, sondern stärken auch die Sichtbarkeit der regionalen Unternehmen.