Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Lindau erhält positives Feedback zur Halbzeit der Veranstaltungsreihe »ICH und Kommunalpolitik?!«
Lindau (Bodensee) – Anlässlich der Kommunalwahlen in Bayern 2026 organisiert die Gleichstellungsstelle des Landkreises Lindau mit Unterstützung verschiedener Kooperationen eine Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Frauen in der Kommunalpolitik. Drei der insgesamt fünf Veranstaltungen fanden bereits statt. Die Organisatoren und Beteiligten freuen sich über das bislang sehr positive Feedback und darauf mit den zwei weiteren Veranstaltungen am 10. und 24. Mai viele weitere Interessentinnen für das Engagement in der Kommunalpolitik zu gewinnen.
Das Ziel der Veranstaltungsreihe „ICH und Kommunalpolitik?!“ ist es, mehr Frauen zu motivieren, die Kommunalpolitik in ihrem Ort oder Landkreis aktiv mitzugestalten, indem sie für ein Amt kandidieren. Mit Hilfe des Angebots können sich interessierte Frauen unverbindlich über die Arbeit im Gemeinde- und Kreistag informieren und sich fit für den Wahlkampf machen.
„Mich bewegt das Thema schon einige Monate in Gedanken. Da ist mir Ihre Veranstaltungsreihe aufgefallen – das ist genau das, was mir bisher gefehlt hat“, berichtet eine Teilnehmerin. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Lindau Sandra Dalferth, freut sich sehr, dass die Angebote gut ankommen und die Frauen motivieren sich politisch zu engagieren. „Frauen, die bezüglich einer Kandidatur bisher noch unentschieden waren, haben sich im Laufe der Zeit dafür entschieden. Dies zeigt, dass wir wertvolle Impulse setzen und Entscheidungshilfen anbieten konnten“.
Den Auftakt der Reihe bildete die Informationsveranstaltung „ICH UND KOMMUNALPOLITIK?!“ am 20. März 2025 in Heimenkirch. Durch die Begrüßungen von Bürgermeister Markus Reichart und Landrat Elmar Stegmann sowie einem Vortrag der Politikwissenschaftlerin Dagmar Wirtz, Stand.punkt Training & Moderation, wurden die Gäste in die Welt der Kommunalpolitik eingeführt. Anschließend berichteten aktive Mandatsträgerinnen aus Gemeinderäten und Kreistag von ihren Erfahrungen in ihrem Amt. Dem folgte ein lebendiger Austausch zwischen Interessierten und Kommunalpolitikerinnen, die gerne für Fragen zur Verfügung standen. Der Kreisjugendring bot zusätzlich Ressourcen-Coachings an.
Vertiefend beschäftigte sich das zweiteilige Online-Seminar „MEIN WEG IN DIE KOMMUNALPOLITIK“ mit Dagmar Wirtz, Stand.punkt Training & Moderation damit, wie der eigene Name auf den Stimmzettel kommt und welche Erfolgsfaktoren bei Kommunalwahlen eine Rolle spielen. Des Weiteren erarbeiteten die Teilnehmerinnen in lebhaften Austauschrunden ihre politischen Inhalte sowie Strategien, um mehr Bekanntheit zu erlangen.
Das Feedback zur Veranstaltung war insgesamt sehr positiv. Teilnehmerinnen berichteten nach dem Seminar hochmotiviert und im Selbstvertrauen so gestärkt zu sein, dass sie voller Tatendrang weitere Schritte in Richtung einer Kandidatur gehen wollen, so Sandra Dalferth. „Vor allem den Austausch mit Gleichgesinnten fanden die Teilnehmerinnen sehr anregend und wertvoll.“
Der ausgebuchte Workshop „Schlagfertigkeit mit Humor für Frauen“, der am 4. April 2025 an der vhs Lindau stattfand, zielte darauf ab, Frauen dabei zu unterstützen, ihre Schlagfertigkeit zu verbessern. Die Teilnehmerinnen werden künftig von Strategien profitieren, die ihnen helfen, in herausfordernden Situationen schlagfertig zu kontern. Sie erlebten, dass durch den Einsatz von Humor nicht nur die eigene Reaktionsfähigkeit gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt werden.
Folgende Veranstaltungen finden noch statt und die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche, interessierte Gäste:
Am 10. Mai 2025 um 10 Uhr sind alle Interessierten zu einem ungezwungenen Austausch „AUF EINEN KAFFEE MIT DEN STADTRÄTINNEN“ ins Café Zendler (Hauptstraße 58 in Lindenberg) eingeladen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee stehen Stadträtinnen unterschiedlicher politischer Gruppierungen unverbindlich für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am 24. Mai 2025 von 09.30 bis 12.30 Uhr der Workshop „MEIN POTENZIAL ERKENNEN UND ENTFALTEN: STÄRKEN-WORKSHOP FÜR FRAUEN“. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Lindau (Uferweg 7, Seminarraum 2). In diesem Workshop können Teilnehmerinnen ihre Stärken identifizieren und Strategien entwickeln, wie sie diese im Alltag aktiv leben und weiterentwickeln können. Die Workshop-Kosten betragen 40 Euro (ermäßigt 26,80 Euro). Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Lindau auf: www.vhs-lindau.de (Kurs B121) oder per E-Mail an: vhs@lindau.de.
Organisation und Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Lindau (Bodensee)
Sandra Dalferth
Tel: 08382 – 270 120
E-Mail: sandra.dalferth@landkreis-lindau.de