Der Pflegeberuf als Karrierechance für junge Menschen - Berufsinfotag am Gymnasium Lindenberg
Lindau (Bodensee) – Die Gesundheitsregionplus des Landkreises Lindau startete 2024 ihre umfassende Pflegekampagne, mit dem Ziel junge Talente für eine zukunftssichere Karriere in der Pflege zu begeistern. Auch heuer wird es dazu verschiedene Aktionen geben: Mit praxisnahen Informationen zu Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten präsentierte die Gesundheitsregionplus gemeinsam mit der Berufsfachschule für Pflege Lindenberg den Pflegeberuf nun beim Berufsinformationstag am Gymnasium Lindenberg.
Unter dem Motto „Experten berichten über ihren beruflichen Werdegang und Alltag – Beruf als Berufung!“ fand am vergangenen Freitag ein Berufsinfotag für Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe in der Aula des Lindenberger Gymnasiums statt. Den jungen Menschen sollten dort wertvolle Einblicke in die Berufswelt vermittelt werden. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und von Hochschulen standen mit Informationsständen bereit und beantworteten in lockerer Atmosphäre die Fragen der Jugendlichen. Zudem berichteten ehemalige Schülerinnen und Schüler, die bereits im Beruf stehen oder noch studieren, in Vorträgen von ihren Erfahrungen aus dem Berufsalltag.
Die Gesundheitsregionplus hatte gemeinsam mit der Berufsfachschule für Pflege Lindenberg auf dem Berufsinformationstag die Gelegenheit, jungen Menschen ihr Angebot sowie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten im Pflegeberuf aufzuzeigen. Durch die Verbindung von Informationen zu Ausbildung und Studium mit praxisnahen Einblicken sollte nicht nur ein umfassendes Bild der beruflichen Perspektiven einer Pflegefachkraft vermittelt, sondern auch Begeisterung für eine Tätigkeit geweckt werden, die weit mehr als ein Beruf – nämlich eine echte Berufung – sein kann.
Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege ist es dem Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, Thomas Kaleja, ein besonderes Anliegen, Schülerinnen und Schüler auf die Pflegekampagne aufmerksam zu machen. Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative informiert nicht nur über fundierte Ausbildungsmöglichkeiten und moderne Studiengänge, sondern stellt auch alternative Einstiegswege wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst vor.
„Mit diesem Projekt wollten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der pflegerischen Versorgung in unserer Region leisten. Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht zu erfahren, dass Studierende in der Pflege während ihres gesamten Studiums eine Vergütung erhalten. Diese Informationen eröffnen engagierten jungen Menschen neue Perspektiven und die Möglichkeit, eine verantwortungsvolle und erfüllende Karriere im Gesundheitswesen einzuschlagen“, so Thomas Kaleja. Weiterführende Informationen zur Ausbildung, zum Studium und zu den Pflegeeinrichtungen im Landkreis sind auf der Homepage der Pflegekampagne Pflege+ unter pflegeregion-lindau.de verfügbar. Der Landkreis Lindau unterstützte die Umsetzung der Pflegekampagne über die Wirtschaftsförderung.
„Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse und das Potenzial junger Menschen im Pflegebereich ist. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zu einer praxisnahen Ausbildung zu leisten und damit den Grundstein für eine starke und qualifizierte Zukunft im Gesundheitswesen zu legen.“ fasste Isabella Zipper, Schulleiterin und Praxiskoordinatorin der Berufsfachschule für Pflege Lindenberg, den Berufsinfotag zusammen.