Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Informationsquellen / Urlaubsrückkehrer und Schulpflicht
Das Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID19) bestimmt derzeit die Medien wie kaum ein anderes Thema. Eine große Menge an Informationen ist bundesweit verfügbar, wobei sich die Informationen nicht immer eindeutig zuordnen lassen. Darum ist es wichtig, verlässliche Informationsquellen zu kennen.
Informationsquellen
Robert-Koch-Institut
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Hotline des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: 09131/6808-5101
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
Bundesministerium für Gesundheit
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Kassenärztliche Vereinigung in Bayern (KVB)
https://www.kvb.de
Urlaubsrückkehrer / Schulpflicht
Eltern von schulpflichtigen Kindern können sich zusätzlich beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum aktuellen Stand informieren:
Das Ministerium ist unter https://www.km.bayern.de zu erreichen.
Für Bayern und damit auch für den Landkreis Lindau (Bodensee) mit all seinen Schulen gilt daher, dass am kommenden Montag, den 02.03.2020 der Unterricht regulär stattfindet.
Für Kinder, die sich während Ihres Urlaubes in einer Risikoregion (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) aufgehalten haben gilt, dass diese unabhängig von vorhandenen Symptomen zu Hause bleiben sollen. Für das Reiseland Italien ist dies die Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
Bitte informieren Sie die Schule Ihres Kindes über das Fernbleiben.
Hinweis: Diese Regelung gilt nur und ausschließlich für Schülerinnen und Schüler!
Sollten Sie an sich oder an Ihrem Kind Symptome (Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber, einige Betroffene leiden auch an Durchfall) feststellen, gehen Sie bitte ausschließlich nach vorheriger telefonischer Absprache zu Ihrer Arztpraxis. Bitte haben Sie hier Geduld, da mit einem erhöhten Telefonaufkommen zu rechnen ist. Gehen Sie bitte nicht ohne vorherige Absprache zum Arzt!
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit unter der bundesweiten Rufnummer
116 117
(bundesweit ohne Vorwahl aus allen Netzen erreichbar)
den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren. Auch hier erhalten Sie eine fundierte Beratung und bei Bedarf eine persönliche Handlungsempfehlung.